Landkreis Fulda App

Aktuelles

Erstellt:

Verkauf von Würstchen, Waffeln und Heißgetränken beim Wintermarkt

Christian Thonius (hinten, von links), Landrat Bernd Woide, Laura Sander, Victoria Bock, Lukas Schrimpf, Fabian Krause, Maria Post (vorne links), Laura Wingenfeld, Martina Roth und Manuel Wlunka vom Wünschewagen-Team des Arbeiter-Samariter-Bunds sowie Al

Christian Thonius (hinten, von links), Landrat Bernd Woide, Laura Sander, Victoria Bock, Lukas Schrimpf, Fabian Krause, Maria Post (vorne links), Laura Wingenfeld, Martina Roth und Manuel Wlunka vom Wünschewagen-Team des Arbeiter-Samariter-Bunds sowie Alida Deigmüller und Alexander Kluge bei der Spendenübergabe Foto: Lisa Laibach

Azubis der Kreisverwaltung spenden 1150 Euro an Wünschewagen

FULDA, 01.04.2019 - Die Auszubildenden der Kreisverwaltung haben im Dezember einen Wintermarkt veranstaltet, bei dem sie Würstchen, Waffeln und Heißgetränke verkauften. Die Einnahmen in Höhe von 1150 Euro spendeten sie jetzt an den Wünschewagen Hessen des Arbeiter-Samariter-Bundes. Das teilt der Landkreis Fulda in einer Pressenotiz mit.

„Ich bin sehr stolz auf das soziale Engagement unserer Azubis“, betonte Landrat Bernd Woide anlässlich der Spendenübergabe. Zahlreiche Würstchen und Waffeln wurden im Dezember an die Mitarbeiter der Kreisverwaltung verkauft, um den Wünschewagen bei seiner Arbeit finanziell zu unterstützen. „Dafür bedanken wir uns bei allen Mitarbeitern, vor allem aber bei der Fleischerei Gies und der Bäckerei Happ, die uns für den Wintermarkt die Würstchen und Brötchen kostenlos zur Verfügung gestellt haben“, sagte der Auszubildende Alexander Kluge.

„1150 Euro sind eine wirklich beachtliche Summe“, lobte Martina Roth, die beim Arbeiter-Samariter-Bund im Landesvorstand tätig ist, das Engagement der Azubis. Mit dem Geld könne viel bewegt werden. Das ehrenamtlich getragene und ausschließlich aus Spenden finanzierte Wünschewagen-Projekt erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. „Im Durchschnitt kostet eine solche Wunschfahrt etwa 900 Euro“, erklärt Roth.

Den hessischen Wünschewagen gibt es seit Februar 2017. Mehr als 100 Ehrenamtliche sind dabei als Wunscherfüller tätig, vor kurzem wurde nun die 78. Wunschfahrt durchgeführt. Der Wünschewagen hat in diesem Rahmen mehr als 64.000 Kilometer zurückgelegt – vom Meer bis an den Bodensee. „Uns liegt sehr am Herzen, dass sich Angehörige oder Freunde rechtzeitig um eine Fahrt mit dem Wünschewagen kümmern. Es passiert viel zu häufig, dass Fahrten nicht mehr durchgeführt werden können, weil es der Gesundheitszustand der Patienten nicht mehr zulässt“, erklärt Manuel Wluka, der als Referent für das Fundraising zuständig ist.

Spenden

Kontoinhaber: ASB Landesverband Hessen e.V.
IBAN: DE55 5502 0500 0007 1330 55
Verwendungszweck: Wünschewagen

WEITERE SERVICE SEITEN für alle Mitbürger(innen)

Zum Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt

Zum Pflegestützpunkt >

Dext-Fachstelle

Dext-Fachstelle

Zur Dext-Fachstelle >

Landratsamt Fulda

Wörthstraße 15
36037 Fulda

Bürgerservice: (06 61) 115
Telefon: (06 61) 60 06-0
Telefax: (06 61) 60 06-10 99

E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de