FULDA, 15.09.2020 - Weiterbildung verbessert die Chancen am Arbeitsmarkt. Mit der Bildungsprämie beteiligt sich der Staat an den Kosten. Auch im Jahr 2021 können Erwerbstätige die Bildungsprämie in Anspruch nehmen.
Persönliche Vorrausetzungen sind ein Umfang der Erwerbstätigkeit von mindestens 15 Stunden in der Woche sowie die Höhe des zu versteuernden Einkommens, das 20.000 Euro (oder 40.000 Euro bei gemeinsam Veranlagten) nicht übersteigen darf. Auch Rentnerinnen und Rentner können einen Prämiengutschein erhalten, sofern Sie noch mindestens 15 Stunden wöchentlich erwerbstätig sind und die Einkommensgrenzen einhalten. Die Höhe der Förderung beträgt 50 Prozent der Veranstaltungsgebühren, maximal 500 Euro.
Wer an einer Weiterbildung interessiert ist, kann sich in Fulda an das Beratungsbüro des Hessencampus im ITZ, Am Alten Schlachthof 4, wenden. Den Prämiengutschein gibt es direkt nach dem Beratungsgespräch. Die beiden Berater Peter Hille und Bernd Kromp sind dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 18 Uhr erreichbar. Eine telefonische Terminvereinbarung unter (0661) 5800 222 ist erforderlich. Weitere Infos unter www.bildungspraemie.info oder www.hessencampus-fulda.de .