Landkreis Fulda App

Aktuelles

Erstellt:

Steigerung von Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung durch betriebliches Gesundheitsmanagement

Zwischenstopp bei einer geführten E-Bike-Tour durch den Gieseler Forst war in Klein-Heilig-Kreuz. Foto: Christian Thonius

Die Gesundheit der Beschäftigten steht im Mittelpunkt

FULDA, 12.07.2019 - Die Aufgaben der Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind vielfältig und erfordern unterschiedliche berufliche Qualifikationen. In der täglichen Arbeit steht die Bürgerorientierung im Mittelpunkt. Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hierfür ein Garant. Der Landkreis Fulda hat daher ein betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert, das die Gesundheit der Beschäftigten und die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig stärken soll.

 

„In diesem Jahr haben wir erstmals ein Nichtraucher-Seminar angeboten. Von 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind heute mehr als die Hälfte rauchfrei“, berichtet Lisa Hahner vom Fachdienst Personal- und Organisationsentwicklung, die für das betriebliche Gesundheitsmanagement zuständig ist. Neben solchen besonderen Seminaren stehen den Beschäftigten vielfältige Möglichkeiten zur Stärkung ihrer Gesundheit zur Verfügung. „Wir unterstützen zum Beispiel die Mitgliedschaft in Fitnessstudios und haben einen Schwimmpass entwickelt, mit dem ein Teil des Eintritts erstattet wird, wenn man regelmäßig schwimmt“, erklärt Hahner. Zudem nimmt der Landkreis regelmäßig am Rhönenergie Challenge teil und gewann 2018 sogar den Preis für die meisten Teilnehmer. Aber nicht nur Sport und Bewegung stehen auf dem Programm. Zusammen mit der Volkshochschule werden auch Kurse zu Ernährung und Entspannung angeboten.

 

Das betriebliche Gesundheitsmanagement zielt zum einen auf die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und zum anderen auf die Verbesserung beziehungsweise Erhaltung des individuellen Gesundheitszustands ab. Denn zufriedene Beschäftigte sind motivierter, haben eine größere Leistungsbereitschaft und gewährleisten so eine hohe Arbeitsqualität für die Bürgerinnen und Bürger. Essentiell ist hierfür die Gesundheit der Beschäftigten. Sie ist nicht nur Voraussetzung, um die  beruflichen Anforderungen bewältigen zu können, sondern wird auch durch die Arbeit beansprucht. Viele Tätigkeiten in der Kreisverwaltung werden sitzend im Büro erledigt, sodass die besondere Aufmerksamkeit dem Bewegungsapparat gilt. Schließlich sind Muskel- und Gelenkbeschwerden die häufigste Krankheitsursache. Daher liegt der Schwerpunkt des Gesundheitsmanagements auch im Bereich Bewegung.

 

Das Engagement des Landkreises im betrieblichen Gesundheitsmanagement wurde bereits zweimal mit dem Zertifikat „Gesund arbeiten in Fulda“ der Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Neben den vielen dauerhaften Angeboten wird gerade wieder ein Gesundheitstag für 2020 organisiert, der den Beschäftigten neue Impulse geben und zur Gesundheitsprävention beitragen soll. Dass sich die Arbeit von Lisa Hahner lohnt zeigen die Teilnehmerzahlen: Im vergangenen Jahr haben knapp 300 Beschäftigte die Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements genutzt.

WEITERE SERVICE SEITEN für alle Mitbürger(innen)

Zum Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt

Zum Pflegestützpunkt >

Dext-Fachstelle

Dext-Fachstelle

Zur Dext-Fachstelle >

Landratsamt Fulda

Wörthstraße 15
36037 Fulda

Bürgerservice: (06 61) 115
Telefon: (06 61) 60 06-0
Telefax: (06 61) 60 06-10 99

E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de