FULDA (lai). Mit der App des Landkreises können Kunden der Ausländerbehörde Termine vorbereiten, sich über Aufenthaltsgenehmigungen, die Rückkehrberatung oder das Visum informieren und sind somit bestens auf ihren Termin in der Behörde vorbereitet.
In der App können sowohl die Checkliste und Formulare zur Ersterteilung einer Aufenthaltserlaubnis heruntergeladen als auch die Verlängerung der Erlaubnis angestoßen werden. Registrierte Nutzer haben zudem die Möglichkeit, zahlreiche Änderungen in der App vornehmen. Diese beziehen sich auf ein Studium in Deutschland, die eigenen Personalien wie Namensänderungen oder eine Heirat, die Änderung des Aufenthaltszwecks in Deutschland sowie die Änderung der Arbeit oder einen Umzug.
„Für sämtliche Änderungen gibt es alle wichtigen Informationen zu den Unterlagen und Formularen in der App, Checklisten können abgearbeitet und Termine vereinbart werden“, erklärt Katja Habersack, Leiterin des Fachdienstes Ausländerwesen. Dies erleichtere die Arbeit der Mitarbeiter ungemein, da die Kunden bereits im Vorhinein viele Formalien klären könnten.
In der App des Landkreises haben Flüchtlinge und Ausländer zudem die Möglichkeit, einen Reiseausweis zu beantragen. In Bezug auf die Rückkehrberatung erhalten die Nutzer ebenfalls alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten, um einen Termin zu vereinbaren oder direkt zu den Öffnungszeiten in die Ausländerbehörde zu gehen.
Neben der deutschen Sprache ist die App des Landkreises zudem in englischer Sprache verfügbar. Über die Einstellungen kann dies von den Nutzern geändert werden.
Die App ist sowohl für Android als auch für iOS in den jeweiligen Stores verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.