Freizeit- und Bildungsprogramm
+++ Update +++
Die Jugendförderung des Landeskreises Fulda hat gemeinsam mit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Fulda das Jahresprogramm „Freizeit, Bildung, Ferien 2022“ präsentiert. Das Freizeit- und Bildungsprogramm hält attraktive Ferienaktivitäten und spannende Bildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche bereit.
Auch in 2022 bietet das Programm der Jugendförderung des Landkreises Fulda eine bunte Mischung. Camping am Brombachsee, Entspannung in den österreichischen Bergen oder Übernachten im Tipi-Dorf - für Kinder und Jugendliche stehen wieder jede Menge Action und Spaß auf dem Programm.
Highlight wird die Surffreizeit nach Stralsund sein. Hier können die Teilnehmenden den Surfschein erlangen. Die Hansestadt bietet tolle Ausflugsmöglichkeiten, und das Younior-Hotel überzeugt mit bester Lage und moderner Ausstattung.
In den Oster- sowie Herbstferien werden verschiedene Tagesausflüge und dreitägige Aktivtage mit einer bunten Mischung aus sportlichen und kreativen Aktivtäten angeboten.Im Jahr 2022 liegt der Fokus des Jugendbildungswerkes auf der Umweltbildung. Während einer Umweltwoche „Back to nature“ erfahren die Kinder Wissenswertes zu den Themen Mikroplastik, faire Produkte und warum eine intakte Umwelt so wichtig ist. Für Jugendliche und junge Erwachsene wird es zum gleichen Thema einen Bildungsurlaub nach Sylt geben.
Daneben können die Teilnehmenden im Künstlerdorf Kleinsassen Einblicke in kreative und handwerkliche Tätigkeiten erlangen – so stehen Workshops wie Kalligraphie, Papierschöpfen und Töpfern zur Auswahl.
Das gesamte Programm kann online unter www.bildung-freizeit.de eingesehen werden. Dort sind ab sofort alle Aktivitäten für das Jahr 2022 detailliert beschrieben.
Der Anmeldestart für alle Freizeit- und Bildungsveranstaltungen ist am Samstag, 22.01.2021 ab 9 Uhr über die gemeinsame Anmeldeplattform (www.bildung-freizeit.de).
Verschiedene Aktionen rund um die Themen „Winter“, „Weihnachten“ und „Do it yourself“ bietet die Jugendförderung des Landkreises Fulda mit einer Ferienbox in den Weihnachtsferien an. Das Angebot richtet sich an alle Kinder zwischen sieben und zehn Jahren und soll für Abwechslung, Spannung, gute Laune und Winterstimmung in der eher dunkleren Jahreszeit sorgen.
Die Ferienbox beinhaltet leckere Backrezepte, farbenfrohe Bastelanleitungen, spannende Experimente, eine Bewegungs-Challenge und weitere kleine Überraschungen. Der Rhön-Wichtel begleitet die Kinder bei ihrer winterlichen Reise durch die Rhön und erklärt alle Anleitungen anschaulich und kindgerecht. In der Ferienbox befinden sich alle Materialien, die für das Kreativsein gebraucht werden und möglicherweise nicht im Haushalt vorhanden sind.
Also: Begebt Euch mit dem Rhön-Wichtel auf die Reise durch die Rhön und meldet Euch über die Anmeldeplattform unter www.bildung-freizeit.de (Rubrik „Freizeit, Bildung, Ferien 2021/2022“) an. Diese ist ab Mittwoch, 1. Dezember, um 18 Uhr freigeschaltet. Die Winter-Ferienboxen können am Samstag, 11. Dezember, von 10 bis 11.30 Uhr sowie von 13 bis 14.30 Uhr am Haupteingang des Landratsamts abgeholt werden. Bereits bei der Anmeldung muss sich für ein Zeitfenster entschieden werden. Der Eigenanteil beträgt 5 Euro.
Online-Anmeldung
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich online zu Ferienfreizeiten und weiteren Bildungsveranstaltungen der Kinder- und Jugendförderung anzumelden.
Hier geht’s zur Online-Anmeldung!
Bilder:
Programm: Eigentum Landkreis Fulda
Anmeldung: fotolia.de © geschmacksRaum®, Foto: 134122833
Ermäßigung: fotolia.de © sdecoret , Foto: 152154600
Ergebnis Freizeiten-Evaluation und Lebensweltbefragung: fotolia.de © patpitchaya, Foto: 152154600
Fragen? Wir helfen gerne weiter!
Kontakt:
Landkreis Fulda
Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Bürgerservice: 0661 115
Telefon: 0661 6006-0
Fax: 0661 6006-94 01
E-Mail: jugend(at)landkreis-fulda.de
Wir bieten Ihnen, ...
um unnötige Wartezeiten zu vermeiden die Möglichkeit, Termine bzw. telefonische Rückrufe über den Bürgerservice zu vereinbaren.
Bitte nehmen Sie diesen Service in Anspruch!
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch, Freitag
08:30 Uhr - 12:30 Uhr