Methoden der Gesprächsführung & Dokumentation bei Kindeswohlgefährdung
<b>Datum: | 14.03.2011 |
<b>Uhrzeit: | 08:30 - 16:45 Uhr |
<b>Ort: | Fulda, Georg-Stieler-Haus, Gallasiniring 1 |
<b>UE: | 9 |
<b>Kursnummer: | VA1063027 |
<b>Dozent: | Erziehungsberatungsstelle |
<b>Preis: | gebührenfrei, inkl. Pausengetränke und Mittagessen |
Durch das Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz ist der Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe, der bisher im § 20 formuliert war, präzisiert worden. Dabei ist es ein zentrales Anliegen, den Schutz des Wohls von Kindern und Jugendlichen nicht nur als Aufgabe des Jugendamtes als dem Träger der öffentlichen Jugendhilfe zu sehen, sondern auch das Potential der Kinder- und Jugendhilfe in den Einrichtungen und Diensten wie Kindergärten und Kindertagesstätten frühzeitig zu nutzen. Dies erfordert nicht nur eine Weiterentwicklung der Fachlichkeit bezüglich der Einschätzung von akuten Risikofaktoren, sondern auch die Entwicklung besonderer Fähigkeiten für die Gespräche mit Eltern in Fällen des Verdachtes einer Kindeswohlgefährdung. Die Fortbildung versucht über fachliche Inputs, gemeinsame Fallbesprechungen sowie Rollenspiele Anregungen für die Wahrnehmung des Schutzauftrages zu entwickeln.