Qualifikation im Ehrenamt
Sie alle kannten die Broschüre "Qualifikation im Ehrenamt". Diese finden Sie nun für das Jahr 2021 neu aufgelegt unter folgendem Link: www.engagiert-fulda.de

Kennenlern-Tüten gegen Einsamkeit
Auf gute Nachbarschaft/Chancenpatenschaften
Mit dem Start des Projektes "Kennenlern-Tüten" im Rahmen des Förderprogrammes "Chancenpatenschaften - Auf gute Nachbarschaft" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Menschen stärken Menschen sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, sollen Patenschaften zwischen Menschen initiiert werden, die z.B. aufgrund der Corona-Krise wenig soziale Kontakte haben.
Unterstützung in Coronazeiten
Die Welt hält den Atem an, nicht nur zum Infektionsschutz, sondern auch wegen der vielen Auswirkungen durch diese Krankheit. Zum Teil brechen bestehende Strukturen weg, andere verändern sich. Wir als Solidargemeinschaft beweisen gerade in vielen neuen Projekten den Zusammenhalt der Gesellschaft, völlig unabhängig unseres Glaubens, unserer Herkunft, unseres Geschlechts oder unseres Berufs. Jeder versucht zu helfen.
Wenn auch Sie helfen möchten, empfehlen wir Ihnen folgenden Link: Presseartikel Landkreis Fulda
Veranstaltungskalender
Hier finden Sie unseren aktuellen Veranstaltungskalender 2021 mit Veranstaltungen für Ehrenamtliche und Vereine.
Förderprogramm Starkes Dorf - Wir machen mit!
Bürgerinnen und Bürger die sich in Vereinen, Verbänden und Initiativen engagieren um ihren Ort zu gestalten und lebenswert zu halten sollen nun mit dieser Fördermöglichkeit des Landes Hessen unterstützt werden.
Für das Programm stehen in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 300.000 € zur Verfügung. Pro Antrag können 1.000 € bis 5.000 € bewilligt werden.
Anträge können hier gestellt werden.
Infomaterialien:
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Für die Betreuung und Begleitung der Flüchtlinge im Landkreis Fulda suchen wir Menschen, die Lust und Zeit haben, sich in diesem Bereich zu engagieren.
Aufgaben könnten u. a. sein: Hausaufgabenbetreuung, Patenschaften, Fahrdienste, Freizeitgestaltung, Deutsch lernen, Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche.
Wir freuen uns außerdem über engagierte Menschen mit Sprachkenntnissen z. B. in Arabisch, Tigrinja, Somali, Albanisch, Persisch, Urdu, Kurdisch, Serbisch, Mazedonisch.
Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit und unterstützen Sie bei der Umsetzung.