Landkreis Fulda App

Informationen des Gesundheitsamtes Fulda zum Coronavirus SARS-CoV-2

Anordnungen des Landes Hessen

Bitte beachten Sie unbedingt die vom Land Hessen angeordneten einschränkenden Maßnahmen, die insbesondere Absonderungen von bestimmten Personenkreisen (u.a. Reiserückkehrer aus Risikogebieten), Besuchs-, Betretungs-, Tätigkeits- und Veranstaltungsverbote, Schließungen von Einrichtungen und Betrieben sowie Einschränkungen im Bereich der sozialen Kontakte und nicht notwendiger medizinscher Eingriffe betreffen (www.Hessen.de)

Hotline
Eine hessenweite Hotline zu dem Thema ist unter der Nummer 0800-5554666 täglich von 9 Uhr bis 15 Uhr erreichbar.

Definition
Krankheitserreger: Coronavirus (SARS-CoV-2)
Erkrankung: Coronavirus Disease 2019 (COVID-19)

Eine Übersicht der Risikogebiete finden Sie hier: Robert Koch-Institut_Risikogebiete nCoV External Link

Aufgrund der Entwicklung wurde von der WHO am 12.03.2020 eine „Pandemie“ ausgerufen. Damit sind konkrete Empfehlungen an Staaten verbunden, um die Ausbreitung über Grenzen hinweg möglichst einzudämmen.

Reisewarnungen finden sich unter  Aktuelle Reisewarnungen - Auswärtiges Amt Link

Situation in Deutschland, Hessen und im Landkreis Fulda
Die Fallzahlen für Deutschland, Hessen und den Landkreis Fulda finden Sie auf dem Dashboard des RKI

Die aktuelle Risikobewertung des Robert Koch-Instituts zu COVID-19 für Deutschland finden Sie hier: RKI_Risikobewertung zu COVID-19 für Deutschland External Link

Weitere Informationen

Neben den Seiten der Gesundheitsämter liefern auch die Webseiten der Weltgesundheitsorganisation WHO External Link, des Europäischen Zentrums für Prävention und Kontrolle ECDC External Link und des Robert Koch-Instituts RKI External Link.

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Internetseite des Robert Koch-Institutes: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus SARS-CoV-2 External Link

Allgemeine Schutzmaßnahmen
Als Schutzmaßnahme – auch vor der Grippe – sind Bürgerinnen und Bürger dazu angehalten, weiterhin einfache Hygieneregeln zu beachten:
• In die Armbeuge husten oder niesen
• Einmaltaschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch entsorgen
• Händeschütteln vermeiden
• gründliches und regelmäßiges Händewaschen
• nicht mit den Händen die Nasen-, Mund- und Augenschleimhaut berühren (zum Beispiel nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden)
• grundsätzlich eigene Gläser und Besteck benutzen und wie immer in der Erkältungszeit, wenn möglich, Menschenansammlungen meiden.

Verhalten bei Symptomen
Sollten Bürgerinnen und Bürger Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Atemnot
verspüren, sollten sie sich zunächst telefonisch an ihre Hausärztin oder an ihren Hausarzt wenden, außerdem ist eine Kontaktaufnahme über die Rufnummer 116-117 möglich. Diese klären dann ab, ob eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus wahrscheinlich ist und leiten bei begründetem Verdacht die weitere Diagnostik und Behandlung ein.

Informationsblätter zu Infektionskrankheiten

Informationsblätter zu Infektionskrankheiten sowie Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung von Infektionen finden Sie hier: Merkblätter Infektionskrankheiten

WEITERE SERVICE SEITEN für alle Mitbürger(innen)

Zum Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt

Zum Pflegestützpunkt >

Dext-Fachstelle

Dext-Fachstelle

Zur Dext-Fachstelle >

Landratsamt Fulda

Wörthstraße 15
36037 Fulda

Bürgerservice: (06 61) 115
Telefon: (06 61) 60 06-0
Telefax: (06 61) 60 06-10 99

E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de