Turbo-Internet für den Landkreis Fulda
Schnelles Breitband ist der Schlüssel zur digitalen Welt. Eine leistungsfähige Internetanbindung ist in unserer Fortschrittsgesellschaft mitentscheidend für Lebensqualität, Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit einer Region, denn neue Technologien und Dienstleistungen durchdringen nahezu jeden Bereich des täglichen Lebens und Wirtschaftens. Die Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnet den Menschen und Unternehmen wichtige Chancen: Neue Wege des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit, bessere Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, größere wirtschaftliche Erfolge.
Die Versorgung mit modernem Breitbandzugang ist zwingend notwendig, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Landkreises Fulda zu erhalten und zu steigern. Sie gewinnt aber auch an Bedeutung, wenn es um die Wahl eines Wohnsitzes geht und darum, die Daseinsfürsorge zu sichern und zu verbessern.
Für Landrat Bernd Woide hat die Schließung der digitalen Versorgungslücken im Landkreis Fulda hohe Priorität. „Gebiete ohne schnelles Internet haben langfristig keine Zukunft.“
Daher müssen leistungsfähige Breitbandnetze allen Bürgern und Unternehmen zur Verfügung stehen- sowohl in der Stadtregion als auch im ländlichen Raum. Zur Gewährleistung der Zukunftsfähigkeit entsprechend dieser Breitbandstrategie wird der Landkreis Fulda den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen zur flächendeckenden Breitbandversorgung auf Glasfaserbasis in seinem Kreisgebiet innerhalb der nächsten zwei Jahre umsetzen.
Dies soll mit Hilfe des geförderten Ausbaus nach Maßgabe der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland vom 15.06.2015 zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung (NGA-Rahmenregelung) einerseits und durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen andererseits geschehen.
Ziel der Bundesregierung und des Landkreises Fulda ist es, durch den mit Fördermitteln unterstützten technologieneutralen Ausbau in Haushalten und Unternehmen Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s bis Ende 2018 dort bereitzustellen, wo ein privatwirtschaftlicher Ausbau durch erschwerte Bedingungen nicht erfolgt.
„Die von uns gewünschte flächendeckende Versorgung des ländlichen Raumes ist für einen kommerziellen Anbieter kein wirtschaftlich lohnendes Geschäft“, erläutert Landrat Bernd Woide. “Deshalb ist der vollständige Ausbau nur durch die Bereitstellung öffentlicher Fördermittel möglich.“
Mit Antrag vom 22.03.2016 wurde durch den Landkreis Fulda beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ein Förderantrag für den NGA-Breitbandausbau auf Grundlage der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ gestellt. Den Förderbescheid über knapp 10 Millionen Euro überbrachte Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am 12.12.2016.
Der Bund, das Land Hessen und der Landkreis Fulda investieren in den nächsten beiden Jahren gemeinsam knapp 17 Millionen Euro in den Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis Fulda.
Kooperationspartner des Landkreises ist die Telekom, die sich in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt hat und nunmehr das Breitbandnetz im gesamten Landkreis Fulda in den Jahren 2017 und 2018 ausbauen wird. Mit der jetzt in Fulda erfolgten Unterzeichnung entsprechender Verträge und dem Eingang des endgültigen Förderbescheids des Bundes kann das ehrgeizige Projekt an den Start gehen.
Mit dem kreisweiten Ausbau werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass in Haushalten und Unternehmen des Landkreises eine Internetversorgung mit sehr hohen Bandbreiten möglich ist. In den bisher sogenannten „weißen Flecken“ werden nahezu alle Haushalte das Internet künftig mit Geschwindigkeiten von mindestens 30 MBit pro Sekunde nutzen können; 98 Prozent der Haushalte erhalten Bandbreiten mit mehr als 50 MBit pro Sekunde. Gewerbebetriebe können Bandbreiten bis zu 1 GBit pro Sekunde erhalten.
Insgesamt sollen im Landkreis Fulda 150 km Tiefbauarbeiten durchgeführt und 245 km Leerrohr sowie 572 km Glasfaserkabel verlegt werden. Durch die erhebliche Eigenleistung der Telekom wird die Gesamtinvestition in der Region deutlich über der Summe der Fördermittel liegen.
Die Deutsche Telekom GmbH plant, den Ausbau im Landkreis Fulda in voraussichtlich dreizehn Bauabschnitten durchzuführen.
Dieser Projektteil im Rahmen der „Weißen-Flecken-Förderung“ wurde mittlerweile abgeschlossen. Die Anschluss-Projekte finden Sie unter:
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt:
Landkreis Fulda
Regionalentwicklung
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Bürgerservice: 0661 115
Telefon: 0661 6006-0
Fax: 0661 6006-770
E-Mail: breitband(at)landkreis-fulda.de
Wir bieten Ihnen, ...
um unnötige Wartezeiten zu vermeiden die Möglichkeit, Termine bzw. telefonische Rückrufe über den Bürgerservice zu vereinbaren.
Bitte nehmen Sie diesen Service in Anspruch!
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch, Freitag
08:30 Uhr - 12:30 Uhr