Hessischer Gründerpreis
Der Hessische Gründerpreis, der im Rahmen der Hessischen Gründertage veranstaltet wird, richtet sich an Gründungsinteressierte und Gründer/innen, Jungunternehmer/innen und Experten der Gründungsförderung. Das Projekt, dass aus drei Bausteinen, Hessischer Gründerpreis, Gründungsveranstaltungen und Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer, besteht, will...
- informieren und für das Thema “Gründung” sensibilisieren,
- ein Forum für den Erfahrungsaustausch von Experten der Gründungsförderung schaffen,
- Netzwerke der Gründungsförderung in Hessen stärken,
- dazu beizutragen, dass mehr Menschen eine selbstständige Existenz aufbauen und dabei erfolgreich sind und
- einen Impuls für das regionale Gründungsklima geben.
Was ist der Hessische Gründerpreis?
Der Hessische Gründerpreis wird seit 2003 an junge Unternehmen aus Hessen verliehen, um das Gründungsklima in Hessen zu fördern und weiter auszubauen.
Welche Kategorien gibt es?
- Gesellschaftliche Wirkung
- Innovative Geschäftsidee
- Zukunftsfähige Nachfolge
- Gründung aus der Hochschule
Wer kann sich beim Hessischen Gründerpreis bewerben?
- Die Selbstständigkeit wird noch nicht mehr als 5 Jahre ausgeführt
- Der/die Unternehmer/in kann von seinem Unternehmen leben.
- Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Hessen.
Eine Ausnahme ist die Kategorie "Gründung aus der Hochschule". In dieser Kategorie werden auch Gründungsideen oder junge Gründungen, die noch nicht von ihrem Unternehmen leben können, prämiert.
Was kann man beim Hessischen Gründerpreis gewinnen?
Der Hessische Gründerpreis ist nicht mit Geld- oder Sachpreisen dotiert, sondern bezieht Bewerber in die Öffentlichkeitsarbeit des #hgp20 mit ein. Die Bewerber erhalten so eine Bühne und können ihren Bekanntheitsgrad signifikant erhöhen. Das bedeutet im Einzelnen:
- Unternehmensvorstellung durch intensive Medienarbeit in Print, Radio und TV sowie auf allen wichtigen Social-Media-Kanälen
- hochkarätige Netzwerkmöglichkeiten
- Messestand auf dem Hessischen Innovationskongress im RMCC (Auswahl der Finalisten)
- Pitchtraining bei KPMG (Halbfinalisten)
- Listungsgespräche bei REWE für interessierte Bewerber
- Unternehmenspräsentation im Finale auf großer Bühne (Finalisten)
- Imagefilm des Unternehmens für die Finalisten (wird zusätzlich auch im Cinemabereich des Hessischen Innovationskongresses vor über 1000 Besuchern vorgeführt)
- Chance, für den Deutschen Gründerpreis nominiert zu werden
Mehr Details unter:www.hessischer-gruenderpreis.de
Ansprechpartnerinnen des Projektbüros Hessischer Gründerpreis #hgp20
KIZ SINNOVA Gesellschaft für soziale Innovationen gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt:
Landkreis Fulda
Bürgerservice
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Bürgerservice: 0661 115
Telefon: 0661 6006-0
Fax: 0661 6006-1099
E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de
Wir bieten Ihnen, ...
um unnötige Wartezeiten zu vermeiden die Möglichkeit, Termine bzw. telefonische Rückrufe über den Bürgerservice zu vereinbaren.
Bitte nehmen Sie diesen Service in Anspruch!
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Freitag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr