Landkreis Fulda App

Initiativen und Netzwerke

Initiative Wertvoll

Die im Sommer 2018 unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderung ins Leben gerufene Initiative „wertfoll“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von mehr als 30 Unternehmen aus der Region Fulda. Die „wertfollen“ Betriebe wollen mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit und regionaler Verbundenheit begeistern. Im Mittelpunkt steht immer das Besondere und Unverwechselbare, egal ob Maßschneiderei, Schuhmacher, Schreiner, Blockflötenbauer oder Hifi-Spezialist. „wertfoll“ bündelt dabei die Vermarktungsaktivitäten der Mitglieder.

Die vordergründig falsche Schreibweise des Wortes „wertfoll“ ist angelehnt an den Mundartbegriff für Fulda = Foll. Welche Geschichte jeder einzelne mit „wertfoll“ erzählt, ist vollkommen offen. Der Begriff steht gleichermaßen für die handwerkliche Tradition, für die hohe Ausbildungsqualität und auch für die Innovationskraft der Region Fulda. 

Weitere Informationen finden Sie HIER.

 

Initiative Green Food Cluster

Das wissenschaftliche Zentrum für Ernährung, Lebensmittel und nachhaltige Versorgungssysteme (ELVe) der Hochschule Fulda initiiert und fördert die Gründung des Green Food Clusters. Ein Cluster ist ein gemanagtes Innovationsnetzwerk zur Förderung der Kernkompetenzen einer regionalen Branche durch Innovationen auf allen Ebenen. Im zentralen Fokus des Clusters stehen nachhaltige Innovationen für und durch die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft.

Das Cluster möchte Unternehmen und Organisationen der hessischen sowie unterfränkischen und südthüringischen Lebensmittelwirtschaft darin unterstützen, die großen Herausforderungen in den Bereichen Klimaschutz, Biologische Vielfalt und Tierwohl sowie durch Konsumveränderungen, Fachkräftemangel und Digitalisierung zu Innovationen und Marketing-Chancen zu nutzen.

Gefördert wird das Cluster vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

 

Initiativen für Auszubildende

Azubi-App

Mit der FD Azubi-App bietet die Region Fulda ihren Azubis ein deutschlandweit einzigartiges Angebot. Die App enthält tolle Aktionen, Events und Rabatte speziell und exklusiv für Azubis.

Die App ist für Azubis kostenfrei. Der Ausbildungsbetrieb stellt diese App ein zusätzliches Zeichen der Anerkennung und Motivation zur Verfügung. Frage einfach bei Deinem Ausbildungsbetrieb nach.

Azubicampus pings

Mit der FD Azubi-App bietet die Region Fulda ihren Azubis ein deutschlandweit einzigartiges Angebot. Die App enthält tolle Aktionen, Events und Rabatte speziell und exklusiv für Azubis. Egal ob Freizeit, Shopping oder Kultur – die Azubi-App bietet Dir tolle Möglichkeiten!

Und das Beste ist, für Dich als Azubi ist die App kostenfrei. Dein Ausbildungsbetrieb stellt sie Dir als zusätzliches Zeichen der Anerkennung und Motivation zur Verfügung. Frage einfach bei Deinem Ausbildungsbetrieb nach.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

 

Gründerregion FD - "Das Gründernetzwerk der Region Fulda"

Gut 400 Köpfe zählt das FD-Gründernetzwerk. Hier haben sich in den vergangenen zehn Jahren Gründer, Jungunternehmer aber auch etablierte Unternehmer, Berater und Banker zu einem lockeren Netzwerk zusammengefunden.

Das Regionale Standortmarketing bietet mit einem breiten Veranstaltungsprogramm reichlich Gelegenheit zur Netzwerkpflege.

 

Marketing-Netzwerk

Das Marketing-Netzwerk Region Fulda e.V. organisiert Fachvorträge, Workshops, Diskussionsrunden, Firmenbesichtigungen und Networkingsveranstaltungen in der Region Fulda. Mitglied im Marketing-Netzwerk Region Fulda e.V. können Marketing- und Presseverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, aber auch Inhaber und Führungskräfte von Agenturen und Medien oder Schüler und Studenten werden.

 Heute hat das Marketing-Netzwerk Region Fulda e.V. mehr als 100 Mitglieder aus Marketing- und PR-Experten in der Region Fulda und wächst stetig weiter.

Mehr dazu siehe unter: www.marketing-netzwerk-fulda.de

 

Engineering-High-Tech Cluster

Der Verein Engineering High-Tech-Cluster Fulda e.V. versteht sich als aktives Netzwerk von Unternehmen und Institutionen aus der Wirtschaftsregion Fulda, die sich mit dem Engineering und der Produktion von Anlagesystemen und Anwendungen in Hochtechnologien befassen.

Ziel ist:

  • die Schaffung eines wachstums-, gründungs- und ansiedlungsfreundlichen Klimas für Anbieter aus dem Bereich Automatisierungs- und Prozesstechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Region.
  • die Aufschließung der regionalen Unternehmen für innovationsorientierte Maßnahmen
  • die Etablierung einer Marke im Bereich Engineeringleistungen aus der Wirtschaftsregion Fulda
  • Aufbau und Pflege eines Anbieternetzwerkers
  • Förderung des Wissenstransfers von der Hochschule und anderen Instituten zu den Unternehmen.

Mehr dazu siehe unter: www.eh-cluster.de

Das Engineering-High-Tech Cluster e.V. unterstützt bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Standortmarketing Fulda die Firmenkontaktmesse der Hochschule Fulda. Die Kooperation ist Teil der Strategie des aktiven Fachkräftemarketings.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.firmenkontaktmesse-fulda.de

 

Zeitsprung IT-Forum Fulda e.V.

Der Verein ZEITSPRUNG hat sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit von Unternehmen, IT-Interessierten und Institutionen aus der Region Fulda in allen Bereichen der Informationstechnologie zu stärken und auszubauen. In diesem Zusammenhang möchte der Verein die Bildung, Wissenschaft und Forschung fördern.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.zeitsprung.org

 

Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt:

Landkreis Fulda
Bürgerservice
Wörthstraße 15
36037 Fulda

Bürgerservice: 0661 115
Telefon: 0661 6006-0
Fax: 0661 6006-1099
E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de

 

Wir bieten Ihnen, ...

um unnötige Wartezeiten zu vermeiden die Möglichkeit, Termine bzw. telefonische Rückrufe über den Bürgerservice zu vereinbaren.

Bitte nehmen Sie diesen Service in Anspruch!

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr

telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Freitag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr

WEITERE SERVICE SEITEN für alle Mitbürger(innen)

Zum Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt

Zum Pflegestützpunkt >

Dext-Fachstelle

Dext-Fachstelle

Zur Dext-Fachstelle >

Landratsamt Fulda

Wörthstraße 15
36037 Fulda

Bürgerservice: (06 61) 115
Telefon: (06 61) 60 06-0
Telefax: (06 61) 60 06-10 99

E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de