Verkehrsinfrastruktur
Zur Verkehrsinfrastruktur zählen insbesondere die Verkehrswege (v. a. Schienen, Straßen, Wasserwege), aber auch Zugangspunkte und Umschlageinrichtungen, wie Haltestellen, Personenbahnbahnhöfe, Häfen, Flughäfen, Umschlag- und Rangierbahnhöfe.
Bahnhof Fulda mitten in Deutschland
Der Bahnhof Fulda ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt des Eisenbahnnetzes Deutschlands im osthessischen Fulda. Er wird von etwa 20.000 Reisenden täglich frequentiert. Der Bahnhof Fulda ist ein wichtiger Halt auf der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Durch das Kreisgebiet führen die Bahnstrecken Fulda–Frankfurt, Fulda–Bebra, Fulda–Gersfeld und Fulda–Gießen.
Aktuelle Abfahrt und Ankunft Pläne über:
Busverkehr
Im Zuge des Fahrplanwechsels am 12. Dezember 2021 und des RMV-Tarifwechsels ab 1. Januar 2022 gibt es im Stadtbusnetz Fulda einige Änderungen. Diese können ebenfalls unter: Busfahrplan für Fulda mit Online-Verbindungsauskunft (re-fd.de) eingesehen werden.
Anruf-Sammel-Taxen
Auch in den Nebenverkehrszeiten, abends und am Wochenende, hat man im Raum Fulda Fahrtmöglichkeiten mit den AnrufSammelTaxis (AST). Hierzu muss man den Fahrtwunsch vorab telefonisch anmelden. In der Detailansicht der einzelnen Linien, die man über die Internet Seite der Rhönenergie Fulda unter https://re-fd.de/ einsehen kann, finden Sie die passende Telefonnummer für die Anmeldung einer Taxi-Fahrt. Als Basispreis gilt der RMV-Tarif.
Rhönradbus
Wer ohne eigenem PKW die Rhön erkunden möchte, der kann die Liestungen des Rhönradbusses in Anspruch nehmen. Ab Fulda führt die reizvolle Fahrt entlang des Milseburgradweges zunächst nach Hilders, von dort durch das Ulstertal über Wüstensachsen und die Wasserkuppe und Gersfeld wieder nach Fulda zurück. In Gersfeld besteht Anschluss an die Rhön-Bahn. Fahrräder können bequem in einem speziellen Anhänger mitgeführt werden. Für Gruppen ab 5 Personen bittet die LNG Fulda um vorherige Anmeldung. Hier geht es zu dem Fahrplan des RhönRadBus: Fahrplan Linie 90 für 2017 (rhoen.de)
Straßenverkehrsnetz im Landkreis Fulda
Der Landkreis Fulda liegt mitten in Deutschland. Die Bundesautobahn 7 (Kassel–Würzburg) und Bundesautobahn 66 (Frankfurt–Fulda) erschließen den Landkreis im Fernstraßenverkehr. Zum Netz der Bundesstraßen, Landesstraßen und Kreisstraßen zählen die Bundesstraßen B 27, B 84, B 254, B 279 und B 458. Der Tunnel Weimarer Straße in Fulda ist Teil des Stadtrings Fulda und der Autobahntunnel Neuhof auf der Bundesautobahn 66 führen ebenfalls durch den Landkreis und sind von überregionaler Bedeutung.
Flughäfen
Der Landkreis Fulda liegt im Einzugsbereich des Flughafens Fulda (94 km). Weitere nächstgelegenen Flughäfen sind die Flughäfen Erfurt (104 km), Siegerland (114 km) und Paderborn Lippstadt (143 km).
Park and Ride
Wenn man mit der Bahn von Fulda aus reisen möchte, kann man sein Auto ab 3 € pro Tag am Parkplatz „Am Bahnhof“ abstellen. Der Parkplatz "Am Bahnhof" der nun auch den Bereich vor den alten Güterhallen umfasst und jetzt eine Kapazität von insgesamt 200 Stellplätzen hat, wird vom Eigenbetrieb Parkstätten der Stadt Fulda bewirtschaftet. Bis zur Innenstadt und zum Bahnhof sind es nur drei Gehminuten. Weitere Park and Ride Möglichkeiten in Fulda sind das Parkhaus Esperantostrasse, Park & Ride Am Rosengarten 27 in der Heinrichstraße 60 sowie Keltenstraße 20.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kontakt:
Landkreis Fulda
Bürgerservice
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Bürgerservice: 0661 115
Telefon: 0661 6006-0
Fax: 0661 6006-1099
E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de
Wir bieten Ihnen, ...
um unnötige Wartezeiten zu vermeiden die Möglichkeit, Termine bzw. telefonische Rückrufe über den Bürgerservice zu vereinbaren.
Bitte nehmen Sie diesen Service in Anspruch!
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Freitag 08:00 Uhr - 18:00 Uhr