SIE WOLLEN HELFEN?
Der Landkreis Fulda ist weiterhin auf der Suche nach abgeschlossenen Wohnungen, die für einen längeren Zeitraum vermietet werden können. Wer eine Wohnung Geflüchteten aus der Ukraine überlassen kann, kann sich beim Landkreis per Mail an wohnraum(at)landkreis-fulda.de melden.
Ein entsprechendes Kontaktformular finden Sie hier.
Wer darüber hinaus generelle Hilfsangebote machen möchte, kann sich beim Landkreis per Mail an helfen(at)landkreis-fulda.de oder per Telefon unter (0661) 6006-9490 melden.
Sachspenden sind aktuell weniger notwendig. Die HIlfsorganisationen bitten für einen gezielteren Einsatz um Geldspenden. Wer Geld spenden möchte, kann unter zahlreichen Organisationen wählen. Eine bundesweite Auswahl finden Sie hier.
Der Landkreis Fulda hat sich dazu entschieden, den Anbietern von Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine einen „Unterbringungszuschuss“ zu zahlen.
Der Unterbringungszuschuss ermöglicht es den Anbietern, ihre anfallenden laufenden Kosten (einschließlich Haushaltsenergie) pauschal abgelten zu lassen. Der Anbieter bekommt im Rahmen der Belegung eine Kostenübernahmeerklärung des Landkreises Fulda. Diese ist zunächst auf ein halbes Jahr befristet. Die Höhe des Unterbringungszuschusses richtet sich nach der Art des Wohnraumangebotes und der Zahl der untergebrachten Personen:
Kostenerstattung für „abgeschlossenen Wohnraum“ | |
1 Person | 240€/ Monat |
2 Personen | 300€/ Monat |
3 Personen | 360€/ Monat |
4 Personen | 420€/ Monat |
5 Personen | 480€/ Monat |
6 Personen | 540€/ Monat |
Maximal | 600€/ Monat |
Kostenerstattung für „Leben im gemeinsamen Haushalt“ | |
1 Person | 120 €/ Monat |
2 Personen | 180€/ Monat |
3 Personen | 240€/ Monat |
Maximal | 300€/ Monat |
Außerdem ist es möglich eine Mietvertrag mit den Geflüchteten abzuschließen. Die aktuellen Regelungen zum angemessenem Wohnraum finden Sie hier.
Das Wohnungsangebot richtet sich zunächst an Personen, die dem Landkreis Fulda aus den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Hessen zugewiesen werden.
Flüchtlinge, die gegenwärtig über keine private Unterkunft im Landkreis Fulda verfügen, werden gebeten, sich zunächst bei der Erstaufnahme des Landes Hessen in Gießen zu melden.
Für Flüchtlinge, die bereits über eine private Unterkunft im Landkreis Fulda verfügen und eine neue Unterkunft mit Hilfe des Landkreises suchen wollen, gilt folgendes:Der Landkreis nimmt ihr Anliegen per Email über wohnraum(at)landkreis-fulda.de entgegen. Ihr Anliegen wird nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit über die Fachstelle Wohnen (als gemeinsame Einrichtung von Stadt und Landkreis Fulda) bedient.
Bitte machen Sie dazu folgende Angaben:
Wer sucht eine Unterkunft? (Name, Vorname, Alter, Geschlecht)
Wann muss die jetzige Unterkunft verlassen werden?
Wie erreichen wir Sie? (aktuelle Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse)
Sonstige Angaben (Sprachkenntnisse, Haustiere, KFZ Verfügbarkeit, Krankheiten, etc.)
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft mitzuhelfen. Der Landkreis Fulda selbst nimmt keine Geld- und Sachspenden für Flüchtlinge entgegen. In diesem Zusammenhang wird auf die Aufrufe der einschlägigen regionalen und überregionalen Hilfsorganisationen verwiesen.
Die Solidarität mit den Menschen der Ukraine ist hoch. Viele Menschen wollen sich engagieren und spenden unter anderem ihre Zeit.
Zeit schenken können Sie zum Beispiel durch
…. das Begleiten der Menschen bei Behördengängen und Arztbesuchen
…. durch gemeinsame Freizeitaktivitäten
oder durch das Willkommenheißen in unserer Region.
Wenn Sie sich in dieser Form engagieren möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter helfen(at)landkreis-fulda.de. oder unter (0661) 6006-9490. Wichtig zur Koordinierung der Angebote sind Angaben zu Name, Telefonnummer, Wohnort und eine kurze Beschreibung wie Sie ihre Zeit einsetzen möchten. Wir melden uns dann bei Ihnen, sobald Ihre Unterstützung benötigt wird. Vielen Dank dafür.
Vielen Dank für Ihr Unterstützungsangebot, das Sie uns mitgeteilt haben. Eine erneute Kontaktaufnahme ist nicht erforderlich. Wir haben viele Unterstützungsangebote erhalten und sind dankbar für diese große Hilfsbereitschaft. Wir sind fortllaufend dabei, die Hilfsangebote zu sortieren und zu strukturieren. Wir melden uns umgehend bei Ihnen, sobald Ihre Hilfe notwendig wird.
Viele Vereine und Initiativen in unserer Region möchten helfen und initiieren Projekte und Hilfsangebote. Falls Sie auf der Suche nach weiteren Helfern sind, melden Sie sich gerne unter helfen(at)landkreis-fulda.de oder (0661) 6006-9490.
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Allgemeiner Kontakt:
Landkreis Fulda
Sicherheit, Ordnung
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Bürgerservice: 0661 115
Telefon: 0661 6006-0
Fax: 0661 6006-1099
E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de
Sie haben abgeschlossenen, möblierten Wohnraum zur Verfügung und möchten diesen gerne geflüchteten Menschen zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich gerne beim Integrationsbüro:
E-Mail: wohnraum@landkreis-fulda.de
Sie möchten den geflüchteten Menschen gerne ehrenamtlich helfen? Dann melden Sie sich gerne beim Treffpunkt Aktiv unter:
Telefon: 0661 6006-9490
E-Mail: helfen@landkreis-fulda.de