| | Spende aus chinesischer Partnerstadt Liyang |
| | Landkreis stellt bis zu 10 Millionen Euro außerplanmäßig zur Verfügung |
| | „Wichtiger Teil der Vorsorge“ / Alternativen zu medizinischem MNS |
| | Fitness von zu Hause aus |
| | Zum Schulbeginn am Montag |
| | Neue Webseite von Stadt und Landkreis Fulda |
| | Termine vorab telefonisch vereinbaren |
| | Untere Wasserbehörde rät: Wetterbericht verfolgen und mögliches Treibgut verstauen |
| | Kreativwettbewerb des Stadt- und Kreisschülerrats und des Landkreises Fulda |
| | Gesundheitsdezernent Frederik Schmitt übergibt Förderbescheid an Deutsch PalliativStiftung |
| | Bildungsbüro stellt neue Broschüre vor |
| | VHS und Bildungsbüro starten Podcast zu Themen der regionalen Bildungslandschaft |
| | Teilnahme für jeden möglich / Training immer mittwochs |
| | Treffpunkt Aktiv startet neues Projekt |
| | Unterstützung für Mütter und Familien |
| | Einreichungen rund um das Thema Corona |
| | Zahlreiche Reiseziele lassen sich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen |
| | Besucherrückgang durch Corona / auch Gäste von außerhalb |
| | Aktuell werden 17,3 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet |
| | Online-Sprechstunde über Fördermittel am Mittwoch, 15. Juli, von 16 bis 18 Uhr |
| | Erster Bauabschnitt des Malteser-Zentrums für Notfallvorsorge eingeweiht |
| | Fußgänger- und Radfahrerbrücke über Westring freigegeben |
| | „Wjedds“ in Müs: Ursula Dohrmann rettete Denkmal vorm Verfall / um 1750 als Gasthaus mit Wohnung erbaut |
| | Streifzug durch Tierpark und Kommunen im Landkreis Fulda / Tipps für die Ferien |
| | Für einen Ausflug zum Kohleser Hof in Dirlos kann das Auto in der Garage bleiben |
| | Zertifizierung der Kreisverwaltung / Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern |
| | Förderung der Lesekompetenz als Bildungsgrundlage / Mehr als eine Million Punkte erlesen |
| | ÖPNV bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung von ausgewählten Ausflugszielen mit Bus und Bahn |
| | Bildungsbüro erweitert Liste der Bildungseinrichtungen der Region |
| | 14 Tage Quarantäne nach Einreise aus Corona-Risikogebiet |
| | Waffenbehörde verschickt Stammdatenblätter / Änderung im Waffengesetz |
| | Ausflugstipp: Mit dem Bus nach Hilders und von dort durch die Ritterschlucht zur Auersburg |
| | Pensionierte Ärzte Dr. Georg Betz und Dr. Rüdiger Pchalek unterstützen Gesundheitsamt |
| | Kompetenzzentrum für Sprache und Erziehung im „Corona-Modus“ |
| | Fahrbahn der Kreisstraße 26 wird erneuert / Kosten mit 250.000 Euro veranschlagt |
| | Ausflüge in der Region mit der Familie, aber ohne Auto |
| | Neuer Bildband über Landkreis Fulda erschienen |
| | Wettbewerb der LNG Fulda läuft noch bis 18. August / mit Bahn und Rad durch Vorderen Vogelsberg |
| | Im Landkreis Fulda startet die Aktion „Radfahren neu entdecken“ / Registrierung ab sofort möglich |
| | Stadt und Landkreis Fulda unterzeichnen Kooperationsvertrag mit ekom21 / Standort im Behördenhaus |
| | Themen: Fachkräftesicherung und Digitalisierung |
| | Bio-Landwirte, Ökomodellregionen und weitere Partner gründen Kooperation |
| | Feuerwehrlehrgänge auf Kreisebene haben wieder begonnen |
| | Fachstelle verteilt Warnwesten an Kinder |
| | Die meisten Brutreviere hessenweit dank Kooperation von Landwirten mit dem LIFE-Projekt / Einschränkungen für die Bauern |
| | Integrationsbüro unterstützt Geflüchtete bei der Wohnungssuche / Auch Infos für Vermieter |
| | Ganzheitliches Behandlungskonzept / Wege in suchtmittelfreies, selbstbestimmtes Leben aufzeigen |
| | Landrat Bernd Woide begrüßt 21 Studierende bei der Kreisverwaltung |
| | Landkreis Fulda würdigt 25 Verwaltungsabsolventen / Erstmals gemeinsame Feier |
| | Ausbau der Ortsdurchfahrt von Simmershausen auf einer Länge von 610 Metern beginnt / Bauarbeiten für rund 1,7 Millionen Euro vergeben |
| | Nigerianer Ademola Adeniran arbeitet bei Knettenbrech und Gurdulic / Vermittlung durch Arbeitgeberservice |
| | Neues Jugendmobil der Kreisjugendfeuerwehr in Dienst gestellt / Dank an Sponsoren |
| | Großes Interesse für Online-Fachtag zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan |
| | „Bauen auf Bildung“: Winfriedschule ist aufgestockt, erweitert und technisch aufgerüstet |
| | Sportausschuss besichtigt neuen Kunstrasenplatz in Eiterfeld / Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt übergibt weiteren Förderbescheid |
| | Erstes Netzwerktreffen der Bürgerbus-Initiativen aus dem Landkreis Fulda in Neuhof / Thema Finanzierung |
| | Herausforderungen der Corona-Krise |
| | Sonderausstellung zu „70 Jahre Bundesgrenzschutz“ in der Gedenkstätte Point Alpha geplant |
| | „Sozialwirtschaft integriert – Vielfalt erzieht“: Ein Projekt des Fachdienstes Kommunaler Arbeitsmarkt für berufliche Zukunft im pädagogischen Bereich |
| | Hessische Kommunale Jobcenter bestreiten gemeinsam den Weg der Digitalisierung |
| | Sternenklare Nächte im November zum Staunen und Genießen / Der Sternenpark Rhön informiert |
| | Kürzere Wartezeiten, bessere Koordinierung |
| | Handlungsempfehlungen des Fachdienst Gefahrenabwehr für einheitliches Ausbildungs- und Ausstattungskonzept im Landkreis |
| | Veit Küllmer zum Vorsitzenden und Peter Lohfink zum Stellvertreter gewählt |
| | Landkreis Fulda erhält vom Land Hessen Gerätewagen für Brandschutzerziehung |
| | Verdiente Mitglieder des Betreuungszugs der Malteser Steinhaus geehrt |
| | Hessische Kommunalen Jobcenter auf dem Weg in die Zukunft! |
| | Drei Kitas berichten über Projekte zum Online-Fachtag / Thema: Chancen und Einflüsse der Digitalisierung |
| | Landkreis Fulda sammelt Spenden für Gemeinschaftsinitiative |
| | Förderrichtlinien Vereins- und Jugendarbeit: Eigenanteil auf ein Viertel gesenkt |
| | Land Hessen koordiniert Termine für Impfzentrum Fulda |
| | Impflotsen unterstützen bei Terminvereinbarung und bei Transfer |
| | Kreiswahlausschuss hat heute über die Zulassung der Wahlvorschläge entschieden |
| | Ausgangssperre und Bewegungsradius bei tagestouristischen Ausflügen |
| | Vize-Landrat und Gesundheitsdezernent Frederik Schmitt im Video |
| | Unterstützung bei Transfer und Fragen rund um Terminvereinbarung |
| | Vize-Landrat und Gesundheitsdezernent Frederik Schmitt im Video |
| | Zur Lage der Pandemie im Landkreis Fulda |
| | Beratungsbüro für (Allein-) Erziehende berät und unterstützt auch während Corona-Pandemie |
| | Landrat zur aktuellen Lage im Landkreis Fulda |
| | 15-Kilometer-Regel entfällt |
| | „Wir ziehen an einem Strang“ |
| | Acht Soldaten seit Donnerstag im Einsatz im Landkreis Fulda |
| | Ausgangsbeschränkung entfällt |
| | Land Hessen stellt Masken zur Verfügung |
| | Jetzt den Berufsorientierungsprozess junger Menschen unterstützen |
| | Förderprogramm des Landkreises Fulda leistet Beitrag zur Innenentwicklung / weiterhin von kreisangehörigen Kommunen gut nachgefragt |
| | Essen verteilen, Mitarbeiter unterstützen und einfach mal zuhören |
| | Wegen Corona Hilfebedarf größer geworden / Umzug vom Zentrum Vital beim Herz-Jesu-Krankenhaus ins Behördenhaus am Schlossgarten geplant |
| | Regionale Plattform rund um das Thema Ausbildung / Anmeldestart ab sofort |
| | Landkreis Fulda erweitert sein Beratungsangebot / Erste BEP-Modularfortbildung erfolgreich abgeschlossen |
| | Anmeldung erfolgt über Impflotsen im Landkreis Fulda |
| | Kein Beobachtungsgebiet und keine Aufstallungspflicht mehr ab Sonntag, 28. Februar |
| | Stadt Hünfeld erhält Zuweisung von die 142.862 Euro für Sanierung und Neugestaltung des Ortsmittelpunkts in Rudolphshan |
| | Ab nächster Woche 1100 Impfungen pro Tag |
| | Konzertierte Aktion von Landkreis und Wirtschaftsverbänden |
| | Apotheken, Rettungsorganisationen und Kliniken |
| | Ausstattung für die 65 Schulen des Landkreises / Fachleute gesucht |
| | Landkreis Fulda investiert in alle Schulformen / Zukunftsorientierter Unterricht |
| | Landkreis Fulda: „Nehmen Sie das kostenfreie Angebot wahr!“ |
| | Neues Heft „Landwirtschaft im Landkreis Fulda“ für die Sekundarstufe I |
| | Beitrag zu Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung / Schub durch Corona / „(M)aus der Rhön“ mit ehrgeizigen Zielen |
| | Kreiswahlausschuss hat getagt |
| | Frederik Schmitt übergibt Förderbescheide an die Gemeinden Flieden und Großenlüder |
| | Landrat Bernd Woide und Bürgermeister Simon Sauerbier geben K 139 in Burghaun frei |
| | Neue Allgemeinverfügung des Landkreises Fulda |
| | Integrationslotse Zeljko Poturicek unterstützt Geflüchtete / Auszeichnung des Hessischen Sozialministeriums / „Ich will etwas zurückgeben“ |
| | Ausgangsbeschränkung verlängert |
| | Azubis stehen Rede und Antwort |
| | Macht mit! |
| | Geeignetes, notwendiges und angemessenes Mittel |
| | In der kommenden Woche Impfung der Freiwilligen Feuerwehren |
| | In der Prio 3 sind viele Branchen impfberechtigt. |
| | Aktuelle Lage im Landkreis Fulda: Impfquote bei 32,9 Prozent |
| | Aktuelle Lage im Landkreis Fulda |
| | Ramona Schwendner und Andreas Waldmann sind neue Kreisbrandmeister im Landkreis Fulda |
| | Staffelstab symbolisch an Landrat Bernd Woide übergeben |
| | Abriss und Neubau der Brücke |
| | Interessierte werden unterstützt |
| | Aktuelle Lage im Landkreis Fulda |
| | Landkreis überreicht Bundesmittel-Förderbescheide an Großenlüder und Gersfeld |
| | Digitale Bildungsmesse: Feedback von Schülerinnen, Schülern und Unternehmen fällt positiv aus |
| | Kunst und Kultur im ländlichen Raum. |
| | Kennzahlen im SGB II für 2020 veröffentlicht: Sozialministerium bescheinigt dem KJC Fulda gute Kennzahlen |
| | Tanja Schote macht eine Ausbildung bei der Sparkasse / Vermittlung durch Jobcenter und AWO Fulda |
| | Der Landkreis Fulda erweitert für 1,7 Millionen Euro die Grundschule Bimbach |
| | Für Hilders, das Ulstertal und den gesamten Kreis |
| | Monatliche Förderung in Höhe von 500 Euro / Ärzte-Nachwuchs für die Region |
| | Um- und Neubau der Kita Hofaschenbach |
| | Hinweise des Gesundheitsamtes |
| | Ohne Termin: Erstimpfungen täglich von 9 bis 18 Uhr |
| | Kreiswahlausschuss entscheidet am 30. Juli über Zulassung |
| | In kürzester Zeit einsatzbereit |
| | Der Landkreis baut für rund 580.000 Euro an der Grundschule Uttrichshausen |
| | Wahlkreis 174 / Alle Vorschläge zugelassen |
| | Nach Ferienfreizeit: Elf neue Juniorretter/ Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt überreicht Abzeichen |
| | Familienwochenende bietet Abwechslung vom Alltag / Vortrag, Spiel und Spaß |
| | Leuchtturmprojekt Ausbildungsbegleitung in der Pflege |
| | Sonderprogramm des Hessischen Umweltministeriums |
| | Spatenstich für 126 neue Anschlüsse mit schnellem Internet |
| | Landrat übergibt Förderbescheid |
| | 500.000 Euro für die Jugendarbeit |
| | Veranstaltung des Jugendbildungswerks am 31. August |
| | Allgemeinverfügung gilt ab Montag |
| | Für eine gute und leistungsfähige Holzvermarktung |
| | Am Donnerstag, 9. September, 19 Uhr |
| | Medizin-Nachwuchs für den Landkreis Fulda |
| | Erster Kreisbeigeordneter übergibt Förderbescheide |
| | 374 Meldungen für das Impfangebot im schulischen Rahmen |
| | Landrat Woide und Gesundheitsdezernent Schmitt: Dank an alle, die an diesem guten Ergebnis beteiligt sind |
| | Noch bis 31. Oktober Förderung beantragen |
| | Frist für Jahrgänge 1953 bis 1958 endet am 19. Januar 2022 |
| | Zwei Auszubildende berichten über Hilfe bei Sprachbarrieren, psychischen Problemen und Formularen. |
| | Die Artothek der Kunststation Kleinsassen ist mit Fördermitteln des Landkreises umgestaltet worden. |
| | Fördermittel für Kita Zipfelmütze und Kita St. Aegidius |
| | Dezentrale Struktur ist ein großes Plus. Jetzt kommen Pop-Up-Standorte und Impfbus. |
| | Laut einem Erlass des Landes Hessen müssen die Gesundheitsämter priorisieren. |
| | Ab 1. Dezember Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete |
| | 830.000 Euro für Landkreis-Projekt zur Entwicklung eines Starkregenfrühalarmsystems. |
| | Corona-Hotline, Verkehrsbehörde und Außenstellen |
| | Straße wieder komplett befahrbar / Brücke abgerissen und neugebaut |
| | Die Ausbildung startet im nächsten Frühling. |
| | Nur bei der Papiertonne bleibt alles beim Alten |
| | Jetzt bewerben für die Ausbildung / Gesucht werden 20 Interessierte |
| | Der Verein Sternenpark Rhön erklärt den Himmel im Januar 2022. |
| | Quarantäne bereits beendet / 18 weitere Verdachtsfälle |
| | Förderung für Kiindertagesstätten und Feuerwehren |
| | Fachdienst Abfallwirtschaft gibt Hinweise |
| | Gesundheitsamt gibt wichtige Hinweise |
| | 1630 Impfungen seit Mitte November |
| | Mit QuABB Ausbildungsabbrüche vermeiden/Wegen Prüfungsangst: Unterstützung für Safwat Hussein |
| | Zusätzliche Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine. |
| | In der Woche ab 17. Januar / Mit und ohne Termin |
| | Online-Infotag über den Hof Seegel. |
| | Eingabeprobleme durch RKI-Update |
| | Ehrenamtliche für Ferienfreizeiten gesucht |
| | Landkreis beteiligt sich an nicht gedeckten Kosten der Kommunen mit 50 Prozent |
| | Vier aus dem Teamer-Team des Landkreises erzählen von coolen Orten, tollen Leuten und wichtigen Erfahrungen |
| | Kostenfreie Teilnahme / Drei Termine im März |
| | Schutz für bedrohten Bodenbrüter |
| | Landkreis Fulda richtet Kontaktbüro Ukraine ein |
| | 420 Personen haben sich bislang in der Region gemeldet |
| | Landkreis Fulda startet mit Diakonie und Jugendhilfeverbund gemeinsames Projekt Familienrat |
| | Hinweise zum Besuch des Landratsamtes mit seinen Außenstellen |
| | Die Gemeinde plant das Projekt Seniorenwohnen. |
| | Förderbescheide für zwei Eiterfelder Ortsteile |
| | Landrat überbringt Geld für Mittelaschenbach und Silges. |
| | Auszeichnung am Fest zum Kreisjubiläum auf Fasanerie |
| | Antragstellung beim Landkreis Fulda möglich |
| | Rund 456.000 Euro für Dorfprojekte |
| | Interessantes über Flora, Fauna und Kultur. |
| | 120 Einsatzkräfte aus sechs Kommunen absolvieren Realbrandausbildung |
| | Schützer der Nacht aus aller Welt zu Besuch in Fulda |
| | Landkreis Fulda veranstaltet mit Kooperationspartnern interdisziplinäres Symposium im Morgensternhaus. |
| | Große Initiative für mehr Sicherheit im Wasser / Mehrere Bäder beteiligen sich am 22. Mai |
| | Wechsel erfolgt automatisch / Keine erneute Antragstellung notwendig |
| | Sozialpsychiatrischer Dienst erstellt Webverzeichnis mit Anlaufstellen in der Region |
| | Schwimmabzeichentag: Für mehr Sicherheit beim Schwimmen |
| | Studierende der Marienschule gestalten Projekte für Besuche auf Bauernhöfen im Landkreis |